Datenschutzerklärung

Stand: 12. März 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

siontrevia
Portiunkulaweg 20
41747 Viersen, Deutschland
Telefon: +49 3623 304306
E-Mail: contact@siontrevia.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Alle Informationen, die wir von Ihnen erheben, werden ausschließlich nach den Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes behandelt. Die Verarbeitung erfolgt nur für festgelegte Zwecke und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten oder bei Kontaktanfragen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine Daten an Dritte weiter.

Welche Daten wir erheben und warum

Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch technische Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Diese Informationen werden ausschließlich zu technischen Zwecken gespeichert – etwa zur Fehleranalyse oder zur Abwehr von Angriffen. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten gelöscht.

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihre Fragen zu beantworten und bleiben dabei streng zweckgebunden.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach Abschluss der Korrespondenz, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Anmeldung zu Bildungsangeboten

Für die Teilnahme an unseren Programmen benötigen wir bestimmte persönliche Angaben von Ihnen. Das umfasst Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten sind notwendig, um den Bildungsvertrag zu erfüllen und administrative Aufgaben zu erledigen.

Zusätzlich können während des Programms Informationen zu Ihrem Lernfortschritt, Prüfungsergebnissen und Anwesenheit erfasst werden. Das geschieht, um Ihre Entwicklung zu dokumentieren und unsere Bildungsleistungen ordnungsgemäß zu erbringen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Wichtig: Ohne die Angabe dieser notwendigen Daten können wir Ihre Teilnahme an unseren Bildungsangeboten leider nicht ermöglichen. Freiwillige Zusatzangaben kennzeichnen wir deutlich als optional.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Gerät gespeichert und helfen dabei, dass die Website richtig funktioniert – zum Beispiel, um Ihre Spracheinstellung zu merken oder Session-Daten zu verwalten.

Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools von Drittanbietern ein, die Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren, allerdings kann das die Nutzbarkeit unserer Website einschränken.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten bleiben bei uns. Eine Weitergabe an externe Stellen erfolgt nur in diesen Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig (z.B. bei Zahlungsabwicklung)
  • Wir sind rechtlich zur Auskunft verpflichtet

Für technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen – etwa für Hosting oder E-Mail-Versand. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzstandards der DSGVO einzuhalten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein, wenn es um Ihre persönlichen Daten geht. Hier ein Überblick:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigung

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf umgehende Korrektur oder Vervollständigung.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere rechtliche Gründe dagegen sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruch

Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@siontrevia.com oder kontaktieren Sie uns per Post. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – Sie werden darüber selbstverständlich informiert.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Hier eine Übersicht:

Datenart Speicherdauer
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach bis zu 3 Jahre
Teilnehmerdaten während des Programms Für die Dauer der Teilnahme plus 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Rechnungsdaten 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist)
Technische Logdaten Maximal 7 Tage
Newsletter-Einwilligungen Bis zum Widerruf

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In manchen Fällen – etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten – kann eine längere Speicherung notwendig sein.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Die Datenübertragung auf unserer Website erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server stehen in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Allerdings gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Wir empfehlen, sensible Informationen nur über sichere Verbindungen zu übermitteln und Ihre Zugangsdaten sorgfältig zu schützen.

Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten Sie jünger sein, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden – etwa wenn sich unsere Dienste erweitern oder gesetzliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen.

Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Anpassungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie am Anfang dieses Dokuments.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist in der Regel die Behörde Ihres Bundeslandes oder die Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich unser Unternehmen fällt.

Für Nordrhein-Westfalen ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden – wir bemühen uns stets, Anliegen im direkten Dialog zu klären.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

siontrevia
Portiunkulaweg 20
41747 Viersen, Deutschland

Telefon: +49 3623 304306
E-Mail: contact@siontrevia.com