Finanzen verstehen, selbstbestimmt handeln
Viele Menschen fühlen sich bei Geldthemen unsicher. Das muss nicht sein. Unser Lernprogramm bringt dir bei, wie du deine Finanzen klar strukturierst und fundierte Entscheidungen triffst – ohne Fachchinesisch, ohne Überforderung.
Wir arbeiten seit Jahren mit ganz unterschiedlichen Teilnehmern zusammen. Manche haben gerade ihre erste Wohnung bezogen, andere bereiten sich auf den Ruhestand vor. Was alle verbindet: der Wunsch, endlich Klarheit über die eigene finanzielle Situation zu bekommen.
So läuft das Programm ab
Keine staubigen Vorträge. Stattdessen praxisnahe Module, die du in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Der nächste Kurs startet im Oktober 2025.
Bestandsaufnahme
Zuerst schauen wir uns gemeinsam an, wo du gerade stehst. Keine Bewertung, nur Analyse. Du lernst, deine Einnahmen und Ausgaben systematisch zu erfassen – das ist die Basis für alles Weitere.
Struktur entwickeln
Jetzt wird's konkret. Wir zeigen dir, wie du ein Budget aufbaust, das wirklich funktioniert. Nicht theoretisch perfekt, sondern praktisch umsetzbar. Viele Teilnehmer sagen später, dieser Schritt habe am meisten verändert.
Langfristig planen
Am Ende geht es darum, deine finanziellen Ziele zu definieren und Schritt für Schritt darauf hinzuarbeiten. Ob Notgroschen aufbauen oder Altersvorsorge – du entscheidest selbst, wann du bereit bist, welche Schritte zu gehen.
Wer dich dabei begleitet
Unser Team besteht aus Praktikern, die genau wissen, wie schwierig es sein kann, den Überblick zu behalten. Beide haben selbst erst später im Leben angefangen, sich ernsthaft mit Finanzen auseinanderzusetzen – und kennen daher die typischen Stolpersteine.
Die Gruppengröße bleibt bewusst klein. Maximal zwölf Teilnehmer pro Durchgang. So bleibt Raum für individuelle Fragen, ohne dass sich jemand bloßgestellt fühlt. Viele Themen kommen ohnehin mehrfach vor – und dann merkt man schnell: Man ist nicht allein mit seinen Unsicherheiten.
Zwischen den Modulen hast du Zugang zu unserem Material und kannst jederzeit Fragen per E-Mail stellen. Manche brauchen das kaum, andere nutzen es intensiv. Beides ist vollkommen in Ordnung.
Mehr erfahren
Lennart Vöhringer
Hat früher als Ingenieur gearbeitet und sich nebenbei jahrelang durch Finanzthemen gewühlt. Heute gibt er diese Erfahrungen weiter – verständlich und ohne unnötigen Fachjargon.
Thilo Ebersbach
War lange im Vertrieb tätig und weiß, wie man komplexe Sachverhalte greifbar macht. Seine Stärke liegt darin, auch skeptische Teilnehmer abzuholen und Schritt für Schritt mitzunehmen.