Finanzwissen für den Alltag

Praktische Einblicke in Budgetplanung, Investitionen und finanzielle Entscheidungen – geschrieben von Menschen, die verstehen, dass Geld manchmal kompliziert ist.

Warum die 50-30-20-Regel nicht für jeden funktioniert

Die berühmte Budgetregel klingt einfach. Aber wenn deine Miete bereits 45% deines Einkommens verschlingt, wird's kompliziert. Wir schauen uns an, wie man realistische Alternativen entwickelt, die tatsächlich zu deiner Lebenssituation passen.

Kleinanleger und ETFs: Was die Werbung nicht erzählt

Drei Monate ohne Impulskäufe – ein Selbstversuch

Inflationsausgleich bei Gehaltsverhandlungen richtig ansprechen

Wenn Versicherungen mehr kosten als schützen

Was wir in den letzten Monaten gelernt haben

Februar 2025

Steuererklärungen früher abgeben

Wer seine Unterlagen bis Ende März einreicht, vermeidet den üblichen Stress im Juli. Plus: bessere Chancen auf schnellere Bearbeitung beim Finanzamt.

Januar 2025

Nebenkosten überprüfen

Die Jahresabrechnungen kommen jetzt rein. Ein guter Zeitpunkt, um Posten zu hinterfragen und eventuell Widerspruch einzulegen – das geht einfacher als gedacht.

Dezember 2024

Jahresrückblick in Zahlen

Wofür ging das meiste Geld drauf? Eine ehrliche Analyse hilft, für 2025 bessere Entscheidungen zu treffen – ohne sich selbst dabei zu geißeln.

Porträt von Lennart Thorvaldsson

Lennart Thorvaldsson

Finanzberater & Autor

Seit acht Jahren helfe ich Menschen dabei, ihre Finanzen zu verstehen, ohne dabei in Fachjargon zu ertrinken. Ich glaube fest daran, dass gute Finanzentscheidungen nicht kompliziert sein müssen – sie müssen nur zu dir passen.

Perspektiven aus der Praxis

Warum Sparpläne scheitern

Die meisten Sparpläne scheitern nicht an der Motivation, sondern an unrealistischen Zielen. Wenn du dir vornimmst, 500 Euro monatlich zurückzulegen, aber eigentlich nur 150 übrig bleiben, ist Frustration programmiert.

Der Mythos vom perfekten Timing

Viele warten auf den "richtigen Moment" zum Investieren. Spoiler: Den gibt's nicht. Besser eine unperfekte Strategie konsequent durchziehen als ewig auf ideale Bedingungen zu warten.

Finanzbildung beginnt im Alltag

Du brauchst keine Wirtschaftsbücher zu lesen. Fang damit an, deine Kontoauszüge tatsächlich durchzusehen. Verstehe, wohin dein Geld fließt. Der Rest kommt von selbst.

Hilfreiche Ressourcen

Werkzeuge und Leitfäden, die wir selbst nutzen und weiterempfehlen können – ohne Affiliate-Links oder versteckte Kosten.

Finanzielle Bildungsressourcen

Budgetierungsvorlagen

Einfache Tabellen, die dir helfen, deine Einnahmen und Ausgaben zu organisieren. Kein kompliziertes System – nur das Nötigste, um den Überblick zu behalten.

Materialien ansehen
Finanzielle Lernprogramme

Lernprogramm Finanzkontrolle

Ein achtwöchiges Programm, das dir zeigt, wie du deine Finanzen strukturiert angehst. Start im September 2025 – mit echten Fallbeispielen statt theoretischer Konzepte.

Programm entdecken

Häufige Fragen unserer Leser

Wie viel sollte ich sparen?

Die ehrliche Antwort: So viel, wie du realistisch beiseitelegen kannst, ohne ständig gestresst zu sein. Für manche sind das 50 Euro, für andere 500. Beide Beträge sind legitim.

Brauche ich einen Finanzberater?

Wenn deine Situation einfach ist – vermutlich nicht. Aber sobald Immobilien, größere Erbschaften oder komplexe Investitionen ins Spiel kommen, kann professioneller Rat viel Geld sparen.

Was, wenn ich Schulden habe?

Dann ist das Abbezahlen dieser Schulden meist deine beste "Investition". Die Zinsen, die du sparst, schlagen fast jede andere Anlageform. Fang dort an.

Porträt von Jaromir Kovač

Jaromir Kovač

Redakteur & Finanzjournalist

Ich schreibe seit fünf Jahren über Geld – und bin dabei selbst durch einige finanzielle Lektionen gegangen. Mein Ziel ist es, Finanzthemen so zu erklären, dass man nicht einschlafen muss, um sie zu verstehen.

Nächste Schritte

Bereit, deine finanzielle Situation aktiv anzugehen? Hier sind zwei Möglichkeiten, wie wir dich dabei unterstützen können.

Kontaktmöglichkeiten für finanzielle Beratung

Persönliche Beratung

Manchmal hilft es, mit jemandem zu sprechen, der sich auskennt. Wir bieten unverbindliche Erstgespräche an – um herauszufinden, ob und wie wir dir helfen können.

Kontakt aufnehmen

Portiunkulaweg 20, 41747 Viersen

Montag bis Freitag, 9–17 Uhr
+493623304306
contact@siontrevia.com