Finanzen verstehen. Kontrolle zurückgewinnen.

Viele von uns wissen am Monatsende nicht genau, wo das Geld geblieben ist. Dabei braucht man keine Wirtschaftsausbildung, um die eigenen Finanzen im Griff zu haben. Unser Lernprogramm zeigt dir Schritt für Schritt, wie du einen klaren Überblick bekommst und bessere Entscheidungen triffst.

Lernprogramm entdecken
Finanzplanung und Kontrolle am Arbeitsplatz

Warum die meisten Budgets scheitern

Es liegt nicht an mangelnder Disziplin. Sondern daran, dass klassische Budgets zu starr sind und echte Lebensrealität ignorieren.

Flexible Systeme

Statt fixer Kategorien lernst du, mit variablen Ausgaben umzugehen. Manche Monate kosten mehr, andere weniger – das ist normal und sollte eingeplant werden.

Prioritäten setzen

Du entscheidest, was dir wichtig ist. Wir zeigen nur, wie du deine Mittel so verteilst, dass du sowohl heute leben als auch morgen absichern kannst.

Realistische Ziele

Keine abstrakten Sparpläne. Stattdessen konkrete Schritte, die zu deiner aktuellen Situation passen und die du auch umsetzen kannst.

Praktische Finanzübersicht und Planung

Was du hier wirklich lernst

Unser Ansatz basiert auf dem, was tatsächlich funktioniert. Keine theoretischen Konzepte, sondern praktische Werkzeuge für den Alltag.

Du lernst zum Beispiel, wie du Fixkosten von variablen Ausgaben trennst. Klingt simpel, macht aber einen riesigen Unterschied. Oder wie du unerwartete Kosten einplanst, ohne dass gleich alles aus dem Ruder läuft.

Die meisten Teilnehmer berichten, dass sie schon nach vier Wochen deutlich entspannter mit Geld umgehen können. Weil sie endlich verstehen, was passiert.

Module im Überblick

Unser Programm startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf.

Grundlagen der Übersicht

Wo steht man eigentlich? Wir beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme aller Einnahmen und Ausgaben.

Ausgabenmuster erkennen

Hier wird es interessant. Wir analysieren nicht nur die Zahlen, sondern auch das Verhalten dahinter. Viele geben in bestimmten Situationen mehr aus, ohne es zu merken.

Du lernst, deine eigenen Muster zu identifizieren und bei Bedarf anzupassen. Nicht durch Verbote, sondern durch Bewusstsein.

Absicherung aufbauen

Ein Notgroschen ist keine Luxus-Option. Es ist das, was dich vor echten Problemen schützt, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert.

Wir zeigen, wie du auch mit kleinem Budget anfangen kannst und was realistisch ist. Keine Märchen von drei Monatsgehältern, wenn das gerade nicht drin ist.

Langfristig denken

Altersvorsorge, größere Anschaffungen, Vermögensaufbau – Themen, die oft aufgeschoben werden, weil sie kompliziert wirken.

Kursleiterin Finanzbildung

Wer hinter dem Programm steht

Ich bin Linnea Björklund und arbeite seit über zwölf Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen besser organisieren wollen. Was mich unterscheidet? Ich glaube nicht an Patentrezepte.

Jede finanzielle Situation ist anders. Deshalb lehre ich auch keine starren Systeme, sondern flexible Ansätze, die man an die eigene Realität anpassen kann.

Das Ziel ist nicht, perfekt zu sein. Sondern selbstbestimmt zu handeln und zu verstehen, was man tut.

Bereit für mehr Klarheit?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten und individuelle Fragen beantworten möchten.

Jetzt informieren